WIRELESS

Fahrzeugtelematik

Unter Telematik versteht man eine Fernkommunikationstechnologie, in der Telekommunikation und Informatik kombiniert werden. Es gibt zwar Unterschiede bei der Definition der Kfz-Telematik je nach Fahrzeughersteller, aber diese Technologie stellt allgemein eine Reihe von Diensten zur Verfügung, wie Navigation, Berechnung der schnellsten Route (unter Vermeidung von stark befahrenen Straßen), Kfz-Diagnose, GPS-Nachverfolgung, Parkplatzreservierung und automatische Berichterstattung in Notfällen.

Mehr

Kfz-Telematik umfasst GPS, GPRS/CDMA und digitale Funkmodule sowie einen Hochleistungs-Multimediaprozessor und eine Mensch-Maschinen-Schnittstelle. In der Praxis werden die digitale Funkfrequenzausstrahlung und GPS meistens mit einem integrierten Modul realisiert, um eine kleinere und einfachere Struktur zu erreichen. Damit sind die Lokalisierung des Fahrzeugs und die Navigation mit gespeicherten Karten über die GPS-Funktion möglich. Der Fahrer wird über das digitale Funkmodul in Echtzeit über die Verkehrsbedingungen informiert. Das GPRS/CDMA-Modul dient dem Aufbau der Kommunikation mit Serviceanbietern, um aktuelle Karten und Sprachdienste zu erhalten, sowie automatisch einen Notruf abzusetzen, wenn das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt wird. Der Hochleistungs-Multimediaprozessor ist das Kernstück der Kfz-Telematiksysteme und verantwortlich für die Verarbeitung aller eingehenden Informationen und Steueranweisungen. Die Mensch-Maschine-Schnittstelle stellt dem Fahrer über Sprache und visuelle Darstellung verschiedene Informationen zur Verfügung und nimmt über eine Tastatur, einen Touchscreen und Sprache die Inputs des Fahrers entgegen, damit der Multimediaprozessor ordnungsgemäß arbeiten kann. Die weite Verbreitung der Kfz-Telematiktechnologie kann die Umsetzung von intelligenten Transportsystemen in modernen Städten ermöglichen. Damit könnte die Effizienz im Straßenverkehr gesteigert und gleichzeitig die Zahl der Unfälle, der Kraftstoffverbrauch und die Umweltverschmutzung verringert werden.

Weniger

Bewegen Sie die Maus über die Diagramme, um für diese Lösung empfohlene Produkte anzuzeigen:


Konfiguriert die Standort- und Navigationsdaten

MC55I
MC55I
Cinterion
GM862GPS730
GM862GPS730
Telit Wireless Solutions
SF100-G-EU
SF100-G-EU
Multitech
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste

Digitale Funkfrequenzausstrahlung und GPS werden meistens mit einem integrierten Modul implementiert.
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste

Kommuniziert mit Serviceanbietern für den Empfang bzw. Versand von Daten/Signalen

AMB2300
AMB2300
Amber Wireless
BRBLU03-101A0-02
BRBLU03-101A0-02
Laird Technologies
ARF7044A
ARF7044A
Adeunis

Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste

Kommuniziert mit Serviceanbietern für den Empfang bzw. Versand von Daten/Signalen

32-0120-0
32-0120-0
Tallysman Wireless

Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste

Hochleistungsprozessor mit zahlreichen Peripheriegeräten.
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste

Kommunikationsprotokoll zwischen Signalprozessor und Steuerung der Fahrzeugkarosserie/Armaturenbrett

SN65HVD251D
SN65HVD251D
Texas Instruments
MCP2515-I/SO
MCP2515-I/SO
Microchip
ISO1050DUBR
ISO1050DUBR
Texas Instruments

Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste

AC320011
AC320011
Microchip
Die auf GSM/GPRS-Modulen aufgebaute PICtail-Tochterplatine für die Kommunikation Maschine-zu-Maschine (M2M) erstellt einfach M2M-Anwendungen mit der Fähigkeit der Standortbestimmung. Die Tochterplatine besitzt Schnittstellen für eine Microchip Multimedia-Erweiterungsplatine und ein PIC32 Starterkit für die Entwicklung einer schlüsselfertigen Plattform für Apps wie SMS, E-Mail und GPS.
GC864QUH730
GC864QUH730
TELIT
Die GC864-Plattform findet Anwendungen in M2M-Umgebungen mittleren Volumens und mobilen Datengeräten. Der integrierte TCP/IP-Protokollstack und serielle Multiplexer erweitern die Funktionsmöglichkeiten. Die Firmware des Moduls kann drahtlos im Quad-Band mit Stackzugriff über AT-Befehle aktualisiert werden.
MGTCMR--F4-ED-EU
MGTCMR--F4-ED-EU
MULTITECH
Das intelligente GPRS-Funkmodem MultiModem® iCell bietet auf Standards basierende Quad-Band-GPRS-Leistung. Es handelt sich um ein einsatzbereites selbstständiges Modem für die drahtlose Datenkommunikation, die in jede beliebige Anwendung integriert werden kann. Die Intelligenz des embedded universellen IP™-Stacks erlaubt die automatische/permanente Konnektivität für einsatzkritische Anwendungen und erweiterte M2M-Funktionen.
SIM305Z
SIM305Z
SIMCOM
SIM305 Dual-Band-GSM/GPRS-Modul mit Schnittstelle nach der Industrienorm. Ermöglicht GSM/GPRS-Dienste auf 900/1800 MHz für Sprache, SMS, Daten und Fax in einer kleinen Bauform mit geringem Stromverbrauch. Ideal für Anwendungen wie AMR, AVL, Sicherheit und andere M2M-Anwendungen.
NV08C-CSM
NV08C-CSM
NVS
CSM ist ein integrierter Satellitennavigationsempfänger
  
BROADCOM HFExtrem rauscharmer GPS-Verstärker mit Vor- und Nachfilter ALM-2712Klicken Sie hier
BROADCOM HFAnwendungshinweis - Anwendungshinweis 5446 Eingliederung des Broadcom MGA-231T6 in rauscharme GPS-LNA-Module mit hoher Verstärkung und geringer Stromaufnahme  MGA-231T6-TR1GKlicken Sie hier
BROADCOM HFAnwendungshinweis - AN 5471; ALM-2412, 1,575 GHz GPS-Empfänger unter Verwendung des ALM-2412 LNA mit integriertem halogenfreiem FBAR Filter-Modul  ALM-2412Klicken Sie hier
BROADCOM HFAnwendungshinweis - ALM-1412 Rauscharmes Verstärkermodul mit integriertem Filter für 1.575 GHz GPS-Anwendungen AN5321  ALM-1412Klicken Sie hier
BROADCOM HFAnwendungshinweis - AN 5240: ALM-1106 als rauscharmer 1,575 GHz GPS-Verstärker  ALM-1106Klicken Sie hier
BROADCOM HFAnwendungshinweis - AN 5466; ALM-1912 GPS Frontend-Design und Leistung mit dem integrierten FBAR-Filter- und LNA-Modul ALM-1912   ALM-1912Klicken Sie hier
TEXAS INSTRUMENTSMCUÜbersicht der TI Entwicklungskits für digitale Videosoftware  Klicken Sie hier
TEXAS INSTRUMENTSMCUEntwicklungskriterien bei Auswahl eines BS für MPUs auf ARM-Basis Klicken Sie hier
HerstellerProdukttypAnwendungshinweistitelAnwendungshinweisnummerArtikelnummerURL
BROADCOM HFIntegration schafft kompakte CDMA HF-Frontends mit GPS-Funktion Klicken Sie hier
BROADCOM HFDesign und Leistung eines rauscharmen 1,6 - 2,2 GHz-Dualverstärkers mit hoher Verstärkung in GaAs E-pHEMT Klicken Sie hier
TEXAS INSTRUMENTSMCULeistungsmanagementtechniken für OMAP35x-Anwendungsprozessoren - Anwendungsbericht Klicken Sie hier
TEXAS INSTRUMENTSMCUEinführung in die Entwicklung von Grafiksoftware für OMAP 2/3 - Anwendungsbericht Klicken Sie hier
HerstellerProdukttypAnwendungsberichttitelURL
TEXAS INSTRUMENTSMCUOMAP35x Evaluierungsmodul (EVM)TMDSEVM3530XOMAP3530Klicken Sie hier
NXPMCUNXP Evaluierungskit (EVK) für den Anwendungsprozessor i.MX233MCIMX23LCDMCIMX233Klicken Sie hier
NXPMCUKIT, DEV, MX35 FÜR LINUX MCIMX35LPDKJ MCIMX35XKlicken Sie hier
NXPMCUKIT, DEV, I.MX35, FÜR WINCE 6.0 MCIMX35WPDKJ MCIMX35XKlicken Sie hier
ANALOG DEVICESMCUADSP-BF537 EZ-KIT Lite (Eval)ADZS-BF537-EZLITE ADSP-BF537Klicken Sie hier
ANALOG DEVICESMCUADSP-BF561 EZ-KIT Lite (Eval)ADZS-BF561-EZLITEADSP-BF561Klicken Sie hier
BLUETECHNIXMCUBlackfin CM-BF537E Hardware CM-BF537E ADSP-BF537Klicken Sie hier
HerstellerProdukttypEvaluierungskits-TitelEVK-ArtikelnummerArtikelnummerURL
BROADCOM HFALM-1412 LNA-Modul in einem GPS-EmpfängerALM-1412Klicken Sie hier
CIRRUS LOGICÜbersicht über den CS42L55 Stereo-CODEC mit Class H KopfhörerverstärkerCS42L5Klicken Sie hier
NXPMCUi.MX31: Multimedia-Anwendungsprozessoreni.MX31Klicken Sie hier
NXPMCUEinführung in die i.MX233-Anwendungsprozessoreni.MX233Klicken Sie hier
HerstellerProdukttypSchulungstitelArtikelnummerURL