WIRELESS
Drahtlose Datenerfassung
Datenerfassung in Echtzeit ist in sehr unterschiedlichen Bereichen häufig erforderlich, so zum Beispiel für Stromnetze, Gesundheitsvorsorge, Produktion in der Industrie, Wasserschutz, Meteorologie und Landwirtschaft. In der Praxis bedarf es einer Reihe Erfassungspunkte, die über große Bereiche verteilt und meistens harten Bedingungen ausgesetzt sind. Der Einsatz von Telefonleitungen oder Kabeln für die Datenübertragung in solchen Bereichen würde bei doppeltem Aufwand nur die Hälfte der Ergebnisse erbringen. Drahtlose Netzwerke hingegen können alle Datenerfassungspunkte abdecken, und das mit deutlich geringeren Kosten und weniger Aufwand für die Installation und Wartung als kabelgebundene Netzwerke.
Ein komplettes drahtloses Datenerfassungssystem besteht im Wesentlichen aus Sensoren, einem analogen Frontend, einer MCU, drahtlosen Transceivern und einem abgesetzten Host. Die Sensoren erfassen analoge Informationen aus der natürlichen Welt und wandeln diese in elektronische Signale um. Das analoge Frontend übernimmt dann das Abtasten, die Verstärkung, das Filtern und die A/D-Umwandlung der Ausgabesignale dieser Sensoren. Die MCU ist verantwortlich für die Verarbeitung der aus dem Frontend kommenden digitalen Signale und für die Weitergabe an die drahtlosen Transceiver sowie die Steigerung von anderen Funktionseinheiten des Systems. Der drahtlose Transceiver überträgt die erfassten Daten an den abgesetzten Host und empfängt von diesem auch Anweisungen. Gegenwärtig arbeiten die meisten Transceiver auf dem ISM-Band, in einigen drahtlosen Datenerfassungssystemen sind aber auch andere Bandbreiten anzutreffen, die für ZigBee, Wi-Fi und GPRS/GSM/CDMA verwendet werden. Die Auswahl des Funkbandes hängt in der Praxis von der benötigten Datenübertragungsrate, der Entfernung und dem Stromverbrauch ab.
Mit der Weiterentwicklung der drahtlosen Kommunikation und HF-Technologien weisen die drahtlosen Datenerfassungssysteme deutliche Vorteile auf im Sinne einer einfachen und schnellen Installation bei geringen Kosten. Deshalb verdrängen sie immer stärker die herkömmlichen kabelgebundenen Systeme.
Bewegen Sie die Maus über die Diagramme, um für diese Lösung empfohlene Produkte anzuzeigen:
Temperatursensor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Feuchtigkeitssensor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Bewegungssensor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Positionssensor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Näherungssensor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Verarbeitet die digitalen Signale aus dem/an das Frontend und die drahtlosen Sendegeräte
Atmel
Microchip
NXP
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Transceiver für das Industrie-, wissenschaftliche und medizinische Band
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Wi-Fi-Modul
Cinterion
Telit Wireless Solutions
Multitech
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Sendet/empfängt erfasste Daten/Anweisungen an bzw. vom abgesetzten Host
Cinterion
Telit Wireless Solutions
Multitech
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Sendet/empfängt erfasste Daten/Anweisungen an bzw. vom abgesetzten Host
Texas Instruments
Microchip
Atmel
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Leistungsverstärker zur Verbesserung der Übertragungsleistung zur Vergrößerung der Übertragungsstrecke
Broadcom
Analog Devices
Analog Devices
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Geräuscharmer Verstärker
Broadcom
Analog Devices
Analog Devices
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Übernimmt die Umschaltfunktion zwischen Empfangs- und Sendesignal
Skyworks Solutions
RFMD
Broadcom
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Leistungsverstärker zur Verbesserung der Übertragungsleistung zur Vergrößerung der Übertragungsstrecke
Broadcom
Analog Devices
Analog Devices
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Geräuscharmer Verstärker
Broadcom
Analog Devices
Analog Devices
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Übernimmt die Umschaltfunktion zwischen Empfangs- und Sendesignal
Skyworks Solutions
RFMD
Broadcom
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
ZigBee-Modul
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Sendet/empfängt erfasste Daten/Anweisungen an bzw. vom abgesetzten Host
Texas Instruments
Analog Devices
Microchip
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
DM182015-1 Microchip Dieses Kit stellt ein Verfahren zur Entwicklung von drahtlosen Anwendungen mit niedrigem Stromverbrauch auf der Grundlage der Wireless-Protokolle von Microchips bereit. Es beinhaltet Wireless-Entwicklungsplatinen PIC18, Transceiver-Tochterplatinen MRF24J40MA, Serielle Zubehörleiterplatten RS-232 und die erforderlichen Kabel. | ||
JN5148-EK010 JENNIC/NXP Das Kit JN5148-EK010 ZigBee PRO ist eine Umgebung für die Entwicklung von ZigBee PRO-Anwendungen auf der Grundlage des Wireless-Mikrocontrollers JN5148. Es wird komplett mit der Hardware und Software, fünf Wireless-Sensorknoten, uneingeschränktem Software-Entwicklerkit (SDK) und einem Beispielscode geliefert. Das SDK beinhaltet einen kompletten Toolsatz für die Konfiguration und Verwaltung eines Netzwerks und für die Datenkommunikation. | ||
CC2530ZDK TEXAS INSTRUMENTS Das Kit CC2530ZDK enthält die Elemente für ZigBee- und ZigBee PRO-Entwicklungen auf der Grundlage eines 2,4-GHz-System-on-Chip nach IEEE 802.15.4, den CC2530, mit der gesamten notwendigen Hardware, Software und Dokumentation für die Erstellung von ZigBee-kompatiblen Produkten. Das CC2530ZDK beinhaltet auf CC2530 basierende Evaluierungsmodule, SmartRF05EB- und SmartRFBB-Entwicklungsplatinen, einen USB-Schnittstellendongle, Kabel und Antennen. Das CC2530ZDK wird geliefert mit dem Z-Stack von TI für ZigBee, der ZigBee/ZigBee PRO- und intelligente Strom-/Heimautomatisierungsanwendungen unterstützt. | ||
STM32W-RFCKIT ST Das Steuerungskit STM32W RF bietet einen schnellen Weg für die ersten Schritte mit auf STM32W basierten drahtlosen Punkt-zu-Punkt-Steueranwendungen. Das Steuerungskit STM32W RF enthält eine Fernsteuerungs- und eine Empfängerplatine (USB-Dongle), die jeweils mit einem STM32F103-Mikrocontroller bestückt sind, der eine leicht anzuschließende Lösung für die Verbindung zwischen USB und der PC-Welt darstellt. Das Kit kann mit anderen STM32W-Toolplatinen zusammenarbeiten, um die drahtlosen Netzwerkfähigkeiten zu erweitern, und unterstützt die Wireless-Protokolle 802.15.4, ZigBee RF4CE, ZigBee Pro, 6LoWPAN (Contiki). | ||
ETRX3DVKA357 TELEGESIS Das Kit ETRX357-DVK ist ideal für die Entwicklung von 2,4-GHz-ZigBee-Modulen mit niedriger Leistung der Serie ETRX357 basierend auf dem Ember EM357-Chipsatz der 3. Generation für höchste Leistung im Wireless-Netzwerk und Raum für Anwendungscodes bei geringstem Stromverbrauch. Die einmalige Befehlszeilenschnittstelle des Moduls im AT-Stil erlaubt es den Entwicklern, die ZigBee-Technologie schnell und ohne komplexes Software-Engineering zu integrieren. Für die Entwicklung von individuellen Anwendungen lässt sich das ETRX35x-Entwicklungskit einfach in die InSight-Entwicklungsumbegung von Ember integrieren. | ||
ANALOG DEVICES | RF-Verstärker | Konstruktions- und Herstellungsrichtlinien für LFCSP-Package | AN-772 | ADL5531 | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Transceiver | Konstruktion eines drahtlosen Transceiver-Systems unter Erfüllung des Wireless-Standards M-Bus | AN-0987 | ADF7020-1BCPZ, ADF7021BCPZ | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Transceiver | Verwendung eines harmonischen LC-Filters bei 868 MHz und 915 MHz mit den Evaluierungsplatinen EVAL-ADF7020 und EVAL-ADF7025 | AN-917 | ADF7020-1BCPZ | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Transceiver | CDR-Betrieb für ADF7020, ADF7020-1, ADF7021 und ADF7025 | AN-915 | ADF7020, ADF7020-1, ADF7021, und ADF7025 | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Transceiver | Verwendung des Test-D/A-Wandlers auf dem ADF702x zur Implementierung von Funktionen wie analoge FM DEMOD, SNR-Messung, FEC-Dekodierung und PSK/4FSK-Demodulation | AN-852 | ADF702x | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Transceiver | ADSP-BF533 EZ-KIT Lite und ADF70xx-Schnittstelle | AN-771 | ADF70xx | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Transceiver | Impedanzwerte des ADF7020 RF-Anschlusses für die Übereinstimmung | AN-764 | ADF7020, | Klicken Sie hier |
DIGI INTERNATIONAL | Wi-Fi-Modul | DIGI Wi-Fi-Richtlinien | Klicken Sie hier | ||
NXP | Transceiver | Anforderungen an den Referenzkristall des Oszillators für die IEEE 802.15.4-Geräte MC1320x, MC1321x, MC1322x und MC1323x | AN3251 | MC1319x, MC1320x, MC1321x, MC1322x | Klicken Sie hier |
NXP | Transceiver | Überlegungen bezüglich der Anwendung von Packages vom Typ Land Grid Array (LGA) | AN3311 | MC1320x und MC1321x | Klicken Sie hier |
NXP | Transceiver | Watchdog für COP (ordnungsgemäßer Computerbetrieb) (mit Integration von COP in MC1321x Synkro-, BeeStack- und 802.15.4-Anwendungen) | AN3792 | MC1321x | Klicken Sie hier |
NXP | Auf Näherungssensor basierende Fernkontrolle | AN3783 | MC13213 | Klicken Sie hier | |
NXP | Kompakte integrierte Antennen: Design und Anwendungen für MC1319x, MC1320x und MC1321x | AN2731 | MC1319x, MC1320x, und MC1321x | Klicken Sie hier | |
NXP | MC1319x-Koexistenz im 2,4-GHz-ISM-Band | AN2935 | MC1319x, | Klicken Sie hier | |
NXP | Transceiver | Überlegungen zur NXP IEEE 802.15.4/ZigBee-Hardware-Konstruktion - Referenzhandbuch | ZRFETRM | MC1320x, und MC1321x | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | Transceiver | Verbindung des MRF49XA Transceivers mit PIC-Mikrocontrollern | AN1252 | MRF49XA | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | Transceiver | MRF49XA Funk-Dienstprogramm | AN1309 | MRF49XA | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | Transceiver | MRF89XA Funk-Diensttreiberprogramm | AN1340 | MRF89XA | Klicken Sie hier |
TELIT WIRELESS SOLUTIONS | GPRS-Modul | Telit_Ereignis-Überwachungsanwendung_Anwendungshinweis_r2 | GM862 | Klicken Sie hier | |
TELIT WIRELESS SOLUTIONS | GPRS-Modul | Telit_Anwendung_zum-AT-Fernbetrieb_Anwendungshinweis_r4 | GM862 | Klicken Sie hier | |
TELIT WIRELESS SOLUTIONS | GPRS-Modul | Telit_Anw_AT-Betriebs-_und_-Ereignisüberwachungsdienste_Anwendungshinweis_r0 | GM864 | Klicken Sie hier | |
TEXAS INSTRUMENTS | Transceiver | CC1100/CC2500 Aufwachen bei Funk (Rev. B) | AN047 | CC1100/ CC2500 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | Transceiver | Software für CC1100/CC2500 und MSP430 – Beispiele und Funktionsbibliothek | AN049 | CC1100/ CC2500 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | Transceiver | Kleinformatige 2,4-GHz-PCB-Antenne (Rev. D) | AN043 | CC25xx/ CC24xx | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | Transceiver | Verwendung von UART in CC111xFx CC243x CC251xFx und CC253xFx (Rev. B) | DN112 | CC111xFx CC243x CC251xFx | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | Transceiver | Schnittstellenentwicklung zwischen CC1100 - CC2500 mit MSP430 (Rev. A) | DN400 | CC1100 - CC2500 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | Transceiver | CC111xFx CC243xFx CC251xFx CC253xFx SPI-Schnittstelle (Rev. A) | DN113 | CC111xFx CC243xFx CC251xFx CC253xFx | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | Transceiver | Stromversorgung von RF-Produkten mit geringer Leistung (Rev. B) | DN019 | CC1111/ CC2430/ CC2500 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | Transceiver | Leistungsmodi in CC111xFx, CC243xFx und CC251xFx (Rev. B) | DN106 | CC111xFx, CC243xFx | Klicken Sie hier |
Hersteller | Produkttyp | Anwendungshinweistitel | Anwendungshinweisnummer | Artikelnummer | URL |
---|
TEXAS INSTRUMENTS | Die Wireless-Welt im Jahr 2012 | Klicken Sie hier | |
TEXAS INSTRUMENTS | Überlegungen zum WLAN-Design | Klicken Sie hier | |
TEXAS INSTRUMENTS | Wireless überall: ZigBee-Märkte und -Technologien | Klicken Sie hier | |
ANALOG DEVICES | Die Verwendung von drahtloser Kurzstreckenübertragung in einem Multi-Metersystem | Klicken Sie hier | |
Hersteller | Produkttyp | Anwendungsberichttitel | URL |
---|
TELIT WIRELESS SOLUTIONS | Benutzerhandbuch | 3990150474 | GE864 | Klicken Sie hier | |
ADEUNIS | ISM-Bandmodul | Starterkit Konfigurationssoftware | ARF7690BX | ARF7581AAX-UN | Klicken Sie hier |
ADEUNIS | ISM-Bandmodul | Starterkit Konfigurationssoftware | ARF7690CX | ARF7580AAX-UN | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Transceiver | Evaluierungsplatinen für SRD-Band-Sender/-Transceiver | EVAL-ADF7020-1DBZ5 | ADF7020, | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | Transceiver | MRF49XA PICtail Plus Tochterplatine (433,92 MHz) | AC164137-1 | MRF49XA | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | Transceiver | MRF49XA PICtail Plus Tochterplatine (868/915 MHz) | AC164137-2 | MRF49XA | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | Transceiver | MRF89XAM8A PicTail Plus Tochterplatine | MRF89XAM8A | MRF89 | Klicken Sie hier |
Hersteller | Produkttyp | Evaluierungskits-Titel | EVK-Artikelnummer | Artikelnummer | URL |
---|
MICROCHIP | HF-Transceiver | Sub-GHz-RF-Transceiver für das ISM-Band | Klicken Sie hier | |
ATMEL | HF-Transceiver | 2,4-G-Funksenderempfänger für IEEE802.15.4- und ZigBee-Anwendungen | Klicken Sie hier | |
CYAN | RF-Modul für das ISM-Band | RF-Modul für das ISM-Band in AMR-Anwendungen basierend auf Cy-Net | Klicken Sie hier | |
NXP | HF-Transceiver | Zigbee basierend auf NXP | Klicken Sie hier | |
Hersteller | Produkttyp | Schulungstitel | Artikelnummer | URL |
---|