Kurzfassung

Die von Farnell durchgeführte jährliche Umfrage zum Stand des IoT im Jahr 2022 zeigte einige interessante Ergebnisse. Unternehmen beschäftigen sich mit der IoT-Entwicklung, weil sie Chancen sehen, ihr Geschäft auszubauen und eine Führungsrolle in ihren Branchen zu übernehmen. Dies können sie allerdings nicht alleine bewerkstelligen. Die Erhebung deckte einen wachsenden Trend hin zur Zusammenarbeit mit Partnern, um Lösungen zu entwickeln, und eine Forderung nach Standardisierung und Interoperabilität auf, und weg davon, dass Unternehmen selbst geschlossene Systeme entwickeln.

IoT wird weiterhin in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. In diesem Jahr blieb Industrie 4.0 die primäre Anwendung und stellte für 18 % der Befragten den Primärmarkt dar. Auch im Bereich des Energiemanagements wurde ein sehr starkes Wachstum von 10 % im Jahr 2021 auf 16 % in diesem Jahr verzeichnet. Der Anstieg der Energiepreise rund um den Globus nach Abschluss der Umfrage deutet darauf hin, dass das Energiemanagement im Jahr 2023 noch wichtiger werden könnte.

In diesem Jahr hat sich die Einstellung zur Bereitstellung von KI in IoT-Systemen dramatisch verändert. Im Jahr 2022 sind Entwickler besser informiert und bereit, KI bereitzustellen, wenn sie Möglichkeiten finden, sie zu verwenden, um Produkte zu verbessern und die Rendite ihrer Systeme zu erhöhen.

Es gab eine leichte Tendenz hin zu kundenspezifischen Boards und weg von Standard-SBCs (Standard-Einplatinencomputern), was auf eine Zunahme der Bereitstellung von drahtloser Kommunikation mit geringer Leistungsaufnahme zurückgeführt werden könnte. Wir haben auch gesehen, dass eine Vielzahl von Sensoren verwendet wurde, was ein breites Spektrum von Anwendungen widerspiegelt. Die enorme Vielfalt an IoT-Anwendungen zeigt die Notwendigkeit der Unterstützung durch Anbieter wie Farnell, die ein breites Portfolio an Produkten anbieten – von SBCs über MPUs und drahtlose Kommunikationsmodule bis hin zu Sensoren –, sodass Entwickler die besten Produkte für ihre Anforderungen schnell und einfach beschaffen können.

Methodik

Die Umfrage wurde zwischen Januar und März 2022 ausgeführt. Antworten wurden von Personen, die an der IoT-Entwicklung beteiligt sind, über eine Vielzahl von Kanälen, einschließlich sozialer Medien und E-Mail, eingeholt. Ein Anreiz wurde geboten, um die Teilnahme zu fördern.

Insgesamt haben wir 2445 Antworten erhalten. Befragte, die weniger als fünf Fragen beantwortet haben, nicht relevanten Text bei offenen Fragen eingegeben haben oder die scheinbar Bots waren sowie doppelte Einträge wurden entfernt, sodass es am Ende insgesamt 2263 gültige Antworten gab.

Fehlerspanne

Es gibt keine konsistente Fehlerspanne, da es keine Pflichtfragen gab, sodass die Befragten Fragen überspringen konnten, und auch teilweise abgeschlossene Umfragen in die Analyse einbezogen wurden. Unter der Annahme einer Grundgesamtheit von etwa 4 Millionen und 2263 Antworten ergibt sich eine Fehlerspanne von +/-2 % bei einem Konfidenzniveau von 95 %.

Demografische Daten der Umfrage

Die meisten Befragten waren in technischen Funktionen tätig, davon 52 % als Entwickler und 5 % als Techniker. Einige der anderen Kategorien umfassen wahrscheinlich technische Befragte, insbesondere die Kategorie Inhaber/Geschäftsführung, bei der diese Rolle in KMUs häufig von einer technischen Person wahrgenommen wird.

Es gab eine beträchtliche Anzahl von nicht-technischen Befragten. Eine mögliche Verbesserung in zukünftigen Umfrageversionen würde darin bestehen, den weniger technischen Befragten einige andere Fragen zu stellen.

Die Umfrage erreichte ein globales Publikum, ist aber nicht repräsentativ für die Verteilung von Entwicklern oder Entwicklungsprojekten, da sie eine Verzerrung hin zu Befragten in Europa und Nordamerika aufweist.

Geschlechtsdemographie

With a technical audience, the survey received the vast majority of responses from males(91%). This reflects the need to attract more women into engineering to ensure the industry benefits from diversity. The small percentage of women (6%) makes it impossible to produce reliable analysis of the difference in response by gender.

Was das Fachpublikum betrifft, wurde die Umfrage überwiegend von männlichen Teilnehmern (91 %) beantwortet. Dies spiegelt die Notwendigkeit wider, mehr Frauen für die Technik zu gewinnen, um sicherzustellen, dass die Branche von dieser Vielfalt profitiert. Der geringe Frauenanteil (6 %) macht die Erstellung einer zuverlässigen Analyse des Unterschieds bei den Antworten nach Geschlecht unmöglich.

Was treibt das IoT voran?

Welche Branche wird Ihrer Meinung nach in fünf Jahren die wichtigste Branche für das IoT sein?

Die Befragten hatten keine klare Vorstellung von den Branchen, welche das Wachstum des IoT wahrscheinlich vorantreiben werden. Auf die Frage, was ihrer Meinung nach der größte IoT-Markt in fünf Jahren sein würde, wurden die Antworten gleichmäßig auf die verschiedenen Sektoren verteilt.

18 % der Befragten nannten Industrie 4.0, gefolgt von Energiemanagement mit 16 %, Heimautomatisierung mit 15 % und künstliche Intelligenz mit 14 %. Beachten Sie, dass der Unterschied zwischen benachbarten Märkten statistisch nicht signifikant ist.

Im Vergleich zu den Ergebnissen der Vorjahre wird deutlich, dass das Energiemanagement eine Anwendung ist, die zunehmend wichtiger wird (Anstieg von 10 % auf 16 % bei dieser Frage). Interessant ist, dass die Umfrage vor dem großen Anstieg der Energiepreise abgeschlossen wurde. Es kann vernünftigerweise angenommen werden, dass das Energiemanagement bei kurz- bis mittelfristig steigenden Energiekosten noch weiter an Bedeutung gewinnen wird.

Es gab eine kleine Anzahl von Befragten, die andere Branchen, insbesondere Landwirtschaft und Umweltüberwachung, anführten. Obwohl nur wenige von ihnen diese anderen Branchen genannt haben, könnte es sich lohnen, diese im nächsten Jahr in die Umfrage einzubeziehen, da es offensichtlich eine Tendenz zu den Branchen geben wird, die als Optionen aufgeführt sind.

Welche Anwendung wird Ihrer Meinung nach in Zukunft aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das IoT wachsen?

Die Pandemie hatte einen großen Einfluss auf die Technologie. Auf die Frage, welche Anwendungen aufgrund von COVID am stärksten wachsen würden, entfielen 40 % der Antworten der Befragten auf gesundheitsbezogene Anwendungen (Gesundheitswesen und Wearables).

Der Fernzugriff auf Assets war der nächstwahrscheinliche Wachstumsmarkt. 19 % nannten diesen als einen Markt, der aufgrund der Pandemie expandieren würde, und die anderen Märkte folgten mit ähnlichen Prozentsätzen.

Insgesamt spiegelten diese Ergebnisse die Antworten des Vorjahres wider, obwohl der Bereich Robotik/Drohnen einen signifikanten Anstieg von 6 % auf 9 % aufwies. Die Dynamik dahinter ist nicht klar und die Gründe sollten in den kommenden Jahren genau geprüft werden.

Was ist Ihrer Meinung nach der Grund für das langsame Wachstum von Industrie 4.0 trotz der Fortschritte bei IIoT-Technologien?

Industrie 4.0 ist ein interessanter Fall, da sie trotz des Innovations- und Entwicklungsgrads im Bereich des industriellen IoT (IIoT) nicht so schnell gewachsen ist, wie manche vorhergesagt hatten. Bei den Befragten herrschte Uneinigkeit über den Grund für das langsame Wachstum von Industrie 4.0, wobei gewöhnlich technologische Einschränkungen und eine schwierige Nachrüstung häufiger als andere mögliche Verzögerungsursachen genannt wurden. Als wesentliche Faktoren für die enttäuschende Einführung von Industrie 4.0 wurden aber auch Faktoren wie Rendite, Fachkräftemangel und Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit angegeben. Interessanterweise kann festgestellt werden, dass Anbieter wie Farnell viele der Themen aktiv ansprechen: zum Beispiel durch die Erweiterung ihres Portfolios mit Anbietern von Industrie 4.0 und die Bereitstellung von Inhalten und Ressourcen zur Verbesserung von Know-how und Fähigkeiten. Es könnte sein, dass diese Investitionen von Farnell und anderen Anbietern die Bereitstellung von Industrie 4.0 in den kommenden Monaten und Jahren fördern wird.

Diese Frage wurde in den vergangenen Jahren anders gestellt und im Jahr 2022 gab es nur eine einzige Auswahlmöglichkeit dafür. Die Option Technologische Einschränkungen/Schwierige Nachrüstung wurde in diesem Jahr hinzugefügt und wurde sofort als Hauptgrund für das schlechte Wachstum von Industrie 4.0 genannt. Dies deutet darauf hin, dass es gute Chancen für Unternehmen gibt, Lösungen zu entwickeln, welche die Bereitstellung von IoT bei Brownfield-Anwendungen vereinfachen.

Interessanterweise war das zweitgenannte Problem im Jahr 2022 die Rendite, während dies die vierthäufigste Antwort im Vorjahr war. Es könnte sein, dass die Rendite bei Bereitstellungen von Industrie 4.0 immer schwieriger zu identifizieren ist, aber es könnte ebenso die technischen Probleme widerspiegeln, die gelöst wurden, und Unternehmen, die sich auf finanzielle Kriterien konzentrieren, um zu entscheiden, ob sie Industrie 4.0 bereitstellen werden. Dies zeigt auch, dass es immer noch Marktchancen gibt, um kosteneffiziente Industrie 4.0-Lösungen zu entwickeln, die eine überzeugendere Rendite bieten als die heutigen Produkte.

Faktoren, die sich auf die Einführung von IoT auswirken

Welche der folgenden Punkte gehören für Sie zu den wichtigsten Aspekten bei der Entwicklung von IoT-Lösungen?

In der Umfrage wurde gefragt, welche die größten Bedenken und die wichtigsten Überlegungen rund um das Thema IoT für die Befragten waren. In beiden Fällen stand die Sicherheit ganz oben auf der Liste, gefolgt von Kommunikation/Konnektivität. Dies zeigt, dass es noch grundlegende Herausforderungen im Bereich des IoT gibt, die gelöst werden müssen, wenn die Technologie auf ihrem anfänglichen Erfolg aufbauen soll.

Das Ökosystem war ein weiterer Aspekt, der von den Befragten genannt wurde. Dies zeigt, dass Unternehmen in Bezug darauf, IoT-Lösungen ohne Partner und ohne die Unterstützung durch andere Unternehmen entwickeln zu können, wenig zuversichtlich sind. Es wäre interessant, diesen Aspekt weiter zu erforschen, um genau zu verstehen, was die Bedenken sind und ob sie für bestimmte Teile des Ökosystems gelten.

Die Zuverlässigkeit des Edge-Geräts sank als zu berücksichtigender Faktor im Vergleich zu den Vorjahren deutlich von 15 % im Jahr 2021 auf 10 %. Dies deutet auf eine gewisse Reife des IoT hin, da die meisten Befragten jetzt davon ausgehen, dass Edge-Geräte eine ausreichende Zuverlässigkeit bieten.

Was sind Ihre größten Bedenken in Bezug auf die IoT-Implementierung?

Die Interoperabilität war das drittwichtigste Bedenken, das angeführt wurde. Dies geht ein wenig über die Sorgen um das Ökosystem hinaus und zeigt, dass die Befragten das Gefühl haben, dass Unternehmen die Entwicklung geschlossener Systeme vermeiden müssen. Das spiegelt sich auch in den Antworten anderer Fragen wider und war auch in den Ergebnissen des Vorjahres ähnlich wichtig. Es wäre interessant, mehr über die wahrgenommenen Vorteile der Entwicklung eines offenen Systems im Vergleich zu den Einschränkungen zu erfahren, die geschlossene Systeme mit sich bringen.

Welcher der folgenden Faktoren beschleunigt die Einführung des IoT am ehesten?

Auf die Frage nach den Faktoren, welche das IoT beschleunigen würden, war Offenheit der klare Gewinner. Offene Standards wurden von 22 % der Befragten genannt, Interoperabilität/Zertifizierung von Standards von 17 % und 13 % nannten Konnektivitätsstandards als den wichtigsten Faktor. Im Vergleich zu anderen Faktoren ging die Einfachheit der Entwicklung im Vergleich zu den Ergebnissen im Jahr 2021 zurück, was darauf hindeutet, dass es jetzt einfacher sein könnte, IoT-Lösungen zu entwickeln als zuvor.

Die Bedeutung des öffentlichen Sektors im Fernen Osten nahm zu und 23 % der chinesischen Befragten nannten dies als Hauptfaktor für die Beschleunigung des IoT, ein Trend, der sich allgemein im gesamten Fernen Osten widerspiegelte. Offene Standards waren weit weniger wichtig, während die einfache Entwicklung der zweitwichtigste Faktor in China war. Interessanterweise nannten jedoch auch 15 % der Befragten in den USA (deutlich mehr als in der gesamten Stichprobe) die Beteiligung des öffentlichen Sektors als Schlüsselfaktor.

IoT-Entwicklung ist eine Teamarbeit

Verwenden Sie Lösungen von einem Drittanbieter für einen Teil Ihrer IoT-Systementwicklung?

Etwa die Hälfte der Befragten (52 %) nutzt Dritte. Dies hat sich seit letztem Jahr nicht wesentlich verändert. Auf Dritte wurde hauptsächlich für die Gestaltung von Sensoren und Knoten (20 %) zurückgegriffen. Dies war eine neue Kategorie, die in diesem Jahr in die Umfrage aufgenommen wurde, und daher können wir die Bereiche, in denen Dritte Unterstützung bieten, nicht mit früheren Umfragen vergleichen.

Die Nutzung der Cloud ist eine Triebkraft dafür, dass Unternehmen Partner suchen, wobei 13 % Dritte nutzen, um Edge-to-Cloud-Kommunikation sicherzustellen, und sich 10 % für Unterstützung bei Rechenzentren und Analysen an andere Unternehmen wenden.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Ihr Unternehmen eine führende Rolle bei der Entwicklung einer IoT-Lösung übernimmt?

Die Bedeutung eines Ökosystems von Unternehmen wird durch die Tatsache verdeutlicht, dass ein Drittel (34 %) nie die Führungsrolle in der Entwicklung übernimmt und derselbe Prozentsatz nur manchmal die Führungsrolle übernimmt. Dies bedeutet, dass die Mehrheit der Projekte, die von den befragten Unternehmen durchgeführt werden, nicht von diesen selbst geleitet werden.

Obwohl die Tatsache, dass Unternehmen in diesem Zusammenhang nicht die Führungsrolle einnehmen, als negativ angesehen werden könnte, deutet dies auch darauf hin, dass es starke Beziehungen zwischen Unternehmen gibt. Wir glauben, dass es wahrscheinlicher ist, dass sich Unternehmen dafür entscheiden könnten, in einem Bereich tätig zu sein, auf den sie sich spezialisiert haben, anstatt zu versuchen, eine integrierte Lösung anzubieten, die Know-how erfordert, über das sie nicht verfügen. Unabhängig von den Gegebenheiten sind Partnerschaften und Zusammenarbeit für die meisten Unternehmen, welche die IoT-Lösungen von heute entwickeln, von entscheidender Bedeutung.

Was ist der Hauptgrund dafür, dass Ihr Unternehmen eine IoT-Lösung entwickelt?

Die Frage, warum sie IoT-Lösungen entwickeln, ohne das Projekt selbst zu leiten, impliziert nicht, dass Unternehmen nicht innovativ sind. Obwohl der Hauptgrund für die Entwicklung von IoT-Lösungen praktischer Natur war, „weil es dafür einen Bedarf auf dem Markt gibt“, (27%), gab ein Viertel der Befragten an, dass sie dies taten, weil ihr Unternehmen ein Innovationsführer war. Weitere 13 % arbeiteten für Unternehmen, welche die IoT-Entwicklung zu einem Geschäftsziel oder -fokus gemacht hatten.

Nur 15 % der Befragten gaben an, dass sie IoT-Produkte entwickeln, um einem Branchentrend zu folgen. Dies, zusammen mit den vorherigen Antworten zur Übernahme der Führungsrolle, deutet darauf hin, dass die meisten Unternehmen IoT-Lösungen entwickeln, um auf dem Markt führend zu sein. Die damit verbundene Komplexität erfordert jedoch, dass sie dazu ein Partnernetzwerk aufbauen.

Datenschutz und Dateneigentum

Die Umfrage ergab, dass es wesentliche Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Frage des Eigentums gibt. 64 % waren der Ansicht, dass der Nutzer, dessen Daten gesammelt werden, Eigentümer dieser Daten sein sollte, während 7 % der Meinung waren, dass externe Verwaltungsgremien die Daten kontrollieren sollten. Weniger als ein Drittel (29%) vertrat die Ansicht, dass das Unternehmen, welches die Daten sammelt, Eigentümer dieser Daten sein sollte.

Obwohl diese Ergebnisse im Einklang mit den Ergebnissen des Vorjahres stehen, zeigen sie, dass Unternehmen überlegen müssen, wem die Daten gehören, die aus dem IoT generiert werden. Obwohl die Personen, die in den Unternehmen arbeiten, das Gefühl haben, dass Nutzer die Art und Weise kontrollieren sollten, wie ihre Daten verwendet werden, vermuten wir jedoch, dass angesichts der kommerziellen Gegebenheiten ein kleinerer Prozentsatz der bereitgestellten Systeme den Nutzern das Eigentum an den Daten überträgt.

Diese Diskrepanz zwischen den Systemen, die bereitgestellt werden, und den Erwartungen der Nutzer erhöht die Möglichkeit, dass Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil auf dem IoT-Markt erlangen, indem sie Systeme einführen, welche sicherstellen, dass die Nutzer das Eigentum an ihren eigenen Daten weiterhin behalten. Durch eine solche Herangehensweise könnten Unternehmen Vertrauen bei den Nutzern aufbauen, was sie wahrscheinlich dabei unterstützen wird, ihren Marktanteil zu erhöhen.

Der Wert von IoT

In welchem Bereich würden IoT-Daten Unternehmen den größten Nutzen bieten?

Der primäre Wert des IoT war die Verbesserung von Produktivität und Verbesserung, welche von 30 % der Umfrageteilnehmer genannt wurde. Dies ist vielleicht nicht überraschend, da die Einführung des IoT im Industriesektor schneller vorangeht als in anderen Sektoren wie beispielsweise dem Verbraucherbereich. Es gab weitere verschiedene Pluspunkte und mit der großen Vielfalt der jetzt eingeführten IoT-Anwendungen sind die Vorteile nun vielleicht anwendungsspezifischer und weniger dem IoT als Ganzes zuzuschreiben. Dies spiegelt die zunehmende Ausgereiftheit und Vielfalt der Bereitstellung von IoT-Technologien wider.

IoT-Software

Welche Programmiersprache verwenden Sie für Ihre IoT-Entwicklung?

Die für die IoT-Entwicklung verwendeten Sprachen bleiben gegenüber dem Vorjahr im Wesentlichen unverändert. Am beliebtesten ist C/C++ (44 %), gefolgt von Python (28 %) und JavaScript (17 %). Mehrere Befragte verwendeten mehr als eine Sprache bei ihren Entwicklungsprojekten.

Andere verwendete Sprachen sind C#, Rust (eine Sprache, die C++ sehr ähnlich ist, aber die Speichersicherheit garantiert) und Squirrel (eine leichte Skriptsprache).

Kommunikation für IoT

Wählen Sie bitte Ihre bevorzugte Art von drahtgebundener Konnektivität

Kommunikation/Konnektivität wurde als zweitgrößtes Bedenken für die IoT-Entwicklung genannt, womit dies ein äußerst wichtiger Faktor ist, der zu berücksichtigen ist. Die überwiegende Mehrheit der Befragten (76 %) nutzt drahtlose Kommunikation, während 24 % auf drahtgebundene Konnektivität zurückgreifen.

Ethernet dominierte bei den drahtgebundenen Verbindungen, wobei 69 % Ethernet oder EtherCAT verwendeten. Einige Industriestandards wie CAN (10 %), PROFIBUS (5 %) und ModBus (5 %) wurden verwendet. Interessanterweise wurden auch einige industrielle serielle Low-Level-Verbindungen verwendet, wobei 10 % der Befragten RS232 oder RS485 nutzten.

Während USB in vielen Anwendungen immer häufiger verwendet wird, war es interessant festzustellen, dass dies keine Option war, die den Befragten angeboten wurde, und niemand erwähnte USB bei der Angabe anderer drahtgebundener Konnektivitätsstandards.

Wählen Sie bitte Ihre bevorzugte Art von drahtloser Konnektivität

Bei der drahtlosen Kommunikation stellte sich die Situation etwas anders dar. Drei Standards wurden wesentlich genutzt: Wi-Fi (45 %), Mobilfunk (20 %) und BLE (15 %). Vermutlich handelt es sich dabei um Anwendungen, die einen Bedarf an Konnektivität über mittlere, lange bzw. kurze Strecken haben. Der Anteil der Befragten, die sich für diese Standards entschieden, spiegelt wahrscheinlich eher ihre Anwendungsanforderungen als eine bestimmte Präferenz wider.

LoRa ist der Konnektivitätsstandard, der von 12 % der Befragten verwendet wird. Dies ist interessant, da sich der Markt für LPWAN noch entwickelt und sicherlich nicht so ausgereift wie Wi-Fi oder Bluetooth ist. Bemerkenswert war auch, dass SigFox weit hinter LoRa zurückbleibt und nur 2 % der Befragten sich für diesen LPWAN-Standard entschieden.

Von den Befragten, die andere Standards verwendeten, war ZigBee/802.15.4 bei weitem die beliebteste Wahl. Obwohl es vielleicht weniger beliebt ist als früher, wäre es sinnvoll, dies als Option in die künftige Forschung einzubeziehen.

Trotz der vielen hochentwickelten Standards gab es einige Befragte, die Sub-GHz nutzten (4 %). Dies zeigt, dass die Unternehmen nach wie vor bereit sind, in eigene Kommunikationsverbindungen zu investieren. Vermutlich sind es nicht dieselben Unternehmen, die auf der Suche nach Interoperabilität sind, was eher durch Standards wie Wi-Fi ermöglicht wird.

Interessant ist, dass es eine große Vielfalt an Wireless-Lösungen für die IoT-Konnektivität gibt und auch in der drahtgebundenen Domäne Alternativen zum Ethernet benötigt werden. Es liegt auf der Hand, dass es keine gute Lösung ist, sich auf einen einzigen Ansatz zu versteifen, es sei denn, die Bereitstellungen sind stark standardisiert. Distributoren mit einem breiten Portfolio an Kommunikationsprodukten wie Farnell ermöglichen es Entwicklern, ihre IoT-Knoten mit dem optimalen Kommunikationsstandard für jede Situation auszustatten.

Zunehmende Nutzung von künstlicher Intelligenz

Anteil der Befragten, die KI verwenden

Der Anteil der KI-Anwender unter den Umfrageteilnehmern ist in einem Jahr von 39 % auf 56 % gestiegen. Darüber hinaus ziehen 27 % der Befragten in Betracht, KI in der Zukunft zu verwenden. Dies deutet darauf hin, dass die Technologie zugänglicher geworden ist und einfacher bereitgestellt werden kann, da die Veränderung ziemlich dramatisch ausgefallen ist.

Was ist die primäre Anwendung von künstlicher Intelligenz in Ihrem IoT-Design?

Ein genauerer Blick auf die Antworten zur KI erzählt eine interessante Geschichte. Vorbeugende Wartung ist die häufigste Verwendung für KI (16 %), aber Robotik (12 %), Bildklassifizierung (11 %) und Business Analytics (10 %) sind ebenfalls beliebte Anwendungen für die Technologie. Diese Vielfalt an Anwendungen für KI zeigt, dass keine einzige Anwendung oder Anforderung allein die Einführung der Technologie vorantreibt, sondern dass es mehrere Faktoren gibt, die IoT-Entwickler dazu veranlassen, sie bereitzustellen.

Ebenso beeindruckend ist der Rückgang der Anzahl der Befragten, die von den Vorteilen von KI nicht überzeugt sind oder diese Technologie nicht verstehen. Der Anteil der Befragten, die angaben, dass KI für ihre Anwendung nicht nützlich sei, sank von 32 % im Jahr 2021 auf 13 % im Jahr 2022. In ähnlicher Weise gaben im Jahr 2022 nur 3 % an, dass sie KI nicht verstanden haben, ein signifikanter Rückgang von den 13 %, welche im Vorjahr angegeben hatten, dass sie die Technologie nicht verstehen.

Im letzten Jahr haben wir gesehen, dass Anbieter wie Farnell ihre Anstrengungen verdoppeln, um Entwickler zu unterstützen, welche die Bereitstellung von KI in ihren Systemen in Betracht ziehen. Das Wachstum von Entwicklungsplattformen und SBCs sowie von Standard-KI-Software zusammen mit Bildungsressourcen hat Verzögerungen bei der KI-Einführung aufgrund mangelnder Fähigkeiten oder Kenntnisse scheinbar beseitigt.

Die Antworten auf die Frage zum Thema KI zeigen eine Explosion des Interesses an der Technologie und ihrer Bereitstellung. Da mehr Entwickler die Technologie und ihr Potenzial verstehen, werden die Vorteile von Unternehmen wahrgenommen, welche rasch auf den KI-Zug aufspringen. Unternehmen, die KI ignorieren, laufen Gefahr, den Anschluss zu verpassen.

Hardware für IoT

Welche Hardware-Plattformen verwenden Sie für die Entwicklung Ihrer IoT-Lösung?

SBCs und kundenspezifische Hardware dominieren die für das IoT verwendeten Plattformen. Im letzten Jahr ist der Prozentsatz der Menschen, die kundenspezifische Hardware verwenden, gestiegen und entspricht nun dem Anteil derer, die SBCs verwenden. Dies könnte zum Teil den Systemen liegen, die entwickelt werden. Wir haben gesehen, dass drahtlose Technologien mit geringer Leistungsaufnahme weit verbreitet sind, was normalerweise mit kundenspezifischer Hardware verbunden ist und weniger mit einem Standard-SBC. Auch die Entwicklungsboards der Hersteller werden von 19 % der Befragten genutzt.

Wählen Sie bitte Ihren bevorzugten Einplatinencomputer für Ihre IoT-Entwicklung

Raspberry Pi (46 %) und Arduino (26 %) dominierten die SBC-Kategorie, mit einigen Hinweisen dafür, dass Arduino Raspberry Pi möglicherweise einen kleinen Teil des Marktanteils abnimmt. BeagleBoard nimmt leicht ab, während Produkte von Avnet einen großen Nutzungssprung zeigten, obwohl die Umfrage die Ergebnisse in Richtung der Avnet-Plattform verzerren könnte, da sie von einem Unternehmen durchgeführt wurde, das Avnet gehört.

Wählen Sie bitte Ihre bevorzugte Entwicklungsplattform für Ihre IoT-Entwicklung

Die Umfrage ergab, dass Entwickler eine Vielzahl von Lösungen für ihre IoT-Boards verwenden, was wahrscheinlich von der Vielfalt der Anforderungen und Anwendungen unterstützt wird. Die Partnerschaft mit einem Anbieter, der die führenden SBC-Standardlösungen anbieten kann, und das Angebot von Bauelementen, um die Entwicklung von kundenspezifischen Boards zu ermöglichen, ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass jedes Mal die richtige Lösung ausgewählt wird. Mit Arduino, Raspberry Pi, BeagleBoard und einer Vielzahl von Bauelementen ist Farnell ein idealer Distributor, um Entwicklern jedes Mal dabei zu helfen, ihre Lösungen zu optimieren.

Was die Verwendung von Platinen von Chipanbietern im IoT betraf, stellten STM (28 %) und Microchip (23 %) jeweils mehr als das Doppelte des Marktanteils anderer Anbieter dar. STMicroelectronics hingegen verzeichnete einen Rückgang des Marktanteils um 9 Prozentpunkte, während jener von Microchip von 21 % auf 23 % anstieg.

Andere von den Befragten genannten Anbieter waren Expressif, Nordic Semiconductor, Silicon Labs und Texas Instruments. Davon hatte Expressif mit rund 3 % der Befragten den größten Anteil. In der zukünftigen Erhebung wäre es interessant, diese vier Anbieter als Optionen einzubeziehen, um ein besseres Verständnis dieses fragmentierten Marktes zu erhalten.

Wählen Sie bitte Ihren bevorzugten MCU-/MPU-Anbieter für Ihre kundenspezifische Hardware

Bei der Entwicklung von kundenspezifischer Hardware sind STMicroelectronics (34 %) und Microchip (30 %) noch dominanter als bei der Wahl des Entwicklungsboards eines Herstellers. Wie bei den Entwicklungsboards hat Microchip den Marktanteil von STMicroelectronics von 28 % auf 30 % gesteigert, während jener von STM von 36 % auf 34 % schrumpfte.

Die gleichen vier anderen Anbieter wurden am häufigsten in der anderen Kategorie genannt – Expressif, Nordic Semiconductor, Silicon Labs und Texas Instruments –, aber sie stellten einen viel geringeren Prozentsatz der Gesamtheit der Befragten dar, die kundenspezifische Boards bauten. Von diesen Anbietern war Nordic Semiconductor die beliebteste Wahl.

Wie die meisten anderen Elemente der Hardware-Plattform gibt es erhebliche Unterschiede bei der Wahl der Prozessorarchitektur für IoT-Anwendungen. Da kein Anbieter den Markt beherrscht, scheint es, dass Entwickler Prozessoren auf der Grundlage bestimmter Eigenschaften auswählen, welche für eine bestimmte Anwendung erforderlich sind. Farnell bietet eine breite Palette von Prozessoren, von Chips bis hin zu MCUs und MPUs auf Entwicklungsboards und SBCs. Interessanterweise sieht Farnell auch, dass Entwickler verschiedene Optionen auf der Grundlage der Projektanforderungen auswählen, und das Unternehmen bietet ein abwechslungsreiches Portfolio an, um sicherzustellen, dass die Anforderungen jedes Systems erfüllt werden können.

Cloud-Dienste

Wie im vergangenen Jahr teilten sich die Befragten relativ gleichmäßig zwischen den drei großen Cloud-Anbietern (AWS, Google und Azure) und einer persönlichen Lösung auf. Im Jahr 2021 verwendeten jedoch 34 % eine persönliche Lösung und dieser Anteil fiel im Jahr 2022 auf nur 26 %. Dies deutet darauf hin, dass die Vorteile eines selbst entwickelten Cloud-Services mit dem zunehmenden Reifegrad der kommerziellen Serviceangebote für das IoT abnehmen. Wir erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzt, da die Entwicklung einer Cloud-Lösung nicht unerheblich ist, und daher ein guter Grund erforderlich ist, um in ein solches Projekt zu investieren.

Seit 2021 hat Google AWS als führende Wahl des kommerziellen Cloud-Anbieters überholt (obwohl die Fehlerspanne bedeutet, dass dieser Vorsprung möglicherweise sehr klein ist). Während alle Cloud-Dienste Investitionen tätigen, um IoT-Geschäftsbereiche zu erschließen, war Google in den letzten Jahren sehr aktiv und diese Arbeit könnte Früchte tragen, da sie Anteile in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt erobert.

Trotz der Dominanz der drei großen Cloud-Anbieter (und kundenspezifischen Entwicklungen) gibt es Platz für kleinere Akteure auf dem Markt. IBM Watson hat seinen Marktanteil von 3 % gehalten und in der anderen Kategorie wurde eine breite Palette von verschiedenen Anbietern genannt. Dazu gehörten Hosting-Unternehmen wie Digital Ocean und OVH, Telekommunikationsunternehmen wie KPN und Orange, spezialisierte IoT-Dienste wie ThingSpeak und AdaFruit IO sowie Dienste wie Ali Cloud, die von einigen chinesischen Befragten genutzt wurden.

Eine Vielzahl von Sensoren

Wie bei vielen Fragen in der Umfrage zeigten die Antworten auf die Frage nach den verwendeten Sensoren eine breite Anwendungsvielfalt. 87 % der Befragten verwendeten Sensoren in ihrer Anwendung, wobei die Umweltsensorik (34 %) mit Abstand die beliebteste war. Optogeber/Bildsensoren und Bewegungssensoren machten jeweils 15 %, Standort 10 %, Gesundheit 8 % und Audio 5 % aus. 2022 war das erste Jahr, in dem wir diese Frage stellten, daher wird es interessant sein zu sehen, wie sich die Antworten im Laufe der Zeit ändern. Aufschlussreich wäre auch die Frage nach der Anzahl der Sensoren pro System in der zukünftigen Untersuchung.

Eines der wichtigsten Ergebnisse dieser Umfrage war, dass es zwischen den IoT-Anwendungen eine enorme Vielfalt gab. Dies zeigt sich insbesondere bei den bereitgestellten Sensoren. Es ist klar, dass Entwickler nicht nur einen Anbieter mit einem Sortiment an Sensorprodukten finden müssen, sondern angesichts der Tatsache, dass sich verschiedene Anbieter auf die Erfassung verschiedener Dinge spezialisieren, müssen Entwickler auch mit einem Anbieter zusammenarbeiten, der eine breite Palette von Herstellern anbietet. Es überrascht nicht, dass sich viele Befragte für die Zusammenarbeit mit Farnell entscheiden, da ihnen die breite und vielfältige Produktpalette des Unternehmens ermöglicht, den optimalen Ansatz und die besten Bauelemente für jede IoT-Anwendung auszuwählen.

Technische Ressourcensammlung

Inspirierende Informationen über Technologien und Anwendungen an vorderster Front

e-TechJournal

Lernen Sie die neuesten Technologien und Trends direkt kennen. Jede Ausgabe, die sich auf eine andere grundlegende Technologie bezieht, steht im Mittelpunkt der Herausforderung.

element14 Community

Heat up your summer with sensors

Explore its possibilities